Japanische
Legewachteln habe ich im Moment keine mehr -
Kleiner Tipp: Versucht es bei
>> Wachtel-Jürgen <<
Bei Wachteln
handelt es sich um die kleinste Form
der Hühnervögel.
Diese kleinen Tierchen erinnern in Farbe und
Form stark an kleingewachsene Rebhühner.
Auch in der freien Wildbahn Europas gibt es
Wachteln, allerdings sind sie sehr selten
geworden. Eher bekannt dürfte als Ziervogel
die Chinesische Zwergwachtel sein.
Zur Zucht, für die Fleisch- und
Eierproduktion allerdings machte sich die
Japanische Wachtel einen Namen. Seit Mitte
der 50er Jahre wird sie auch in Europa
gezüchtet. |
|
Der Geschmack
von Wachtelfleisch erinnert an Wild und wird
von Liebhabern sehr geschätzt.
|
|
Gute
Legewachteln können 250 Eier im Jahr legen
und mehr. Diese Eier sind aus medizinischer
Sicht wahre Wundereier. Heileffekte
sollen diese Eier erzielen bei Bronchialastma und Diabetes. Wachtelleier
sind auf Vitaminbomben und enthalten ein
vielfaches an Phosphor, Eisen,Vitamin A,B,B2
im Vergleich zum Hühnerei und das obwohl sie
nur etwa ein Sechstel ihres Gewichts haben.
Zurzeit haben wir wieder Wachteleier, auch
als Bruteier im Angebot! |
|
|
|
|
|