 |
Äpfel mit rotem Fruchtfleisch sind seit ein paar
Jahr absolut im Trend.
Einige neue Sorten wurden jüngst heraus gezüchtet
und kamen auch in den freien Verkauf.
Besonders gut für den kleinen Hausgarten geeignet
ist hier die Sorte "Malus
Pomfital".
Die Sorte ist eine Kreuzung aus dem Säulenbaum
"Maypole und "Roter Elstar".
"Malus Pomfital" wächst entsprechend schlank und
kann auch sehr eng im Abstand von etwa einem halben
Meter gepflanzt werden.
Zur Bepflanzung in Kübeln ist diese Sorte mit ihren
relativ kleinen Früchten natürlich auch prima
geeignet.
Die Äpfel mit ihren roten-purpurfarbigen
Fruchtfleisch sind vom Geschmack ein wenig süß und
leicht mehlig, aber das Auge ist ja schließlich auch
mit.
Im Frühjahr haben diese Bäumchen sehr schöne rot
leuchtende Blüten. |
Schon sehr alte und beinahe vergesse Äpfel
sind die leicht rotfleischige Sorten
"Roter Herbstkalvill"
und "Roter
Winterkalvill".
Lange waren sie auch die einzig verfügbaren
"rotfleischigen" Apfelsorten am Markt.
Allerdings sollte man sich von der Färbung
ihres Fruchtfleisches nicht allzu viel
erwarten. Die Verfärbung im Innern ist eher
rosa marmoriert und nicht in jedem Jahr
gleich intensiv.
Wie man im Farbvergleich "Roter
Winterkalvill" zu "Malus Pomfital" sieht war
der Winterkalvill 2012 im Fruchtfleisch kaum
gefärbt. Dafür waren diese süß-sauren Äpfel
im Jahr 2012 ungewöhnlich groß.
Noch ziemlich neu ist die Sorte "Baya
Marisa", eine Weiterzüchtung
der Sorte "Weirouge".
Diese Apfelsorte verspricht der erste
rotfleischige Apfel zu sein mit
Tafelfruchtqualität. |
 |
|
|
|
|
|